Regeltest – Regelfragen

Binnen of buten ?

(»Innerhalb oder außerhalb ?«)

Im Verhältnis zum realen Geschehen auf dem Spielfeld sind bei den Regeltests der Schiedsrichter Prüfungsfragen zu den Themen WURFVERGEHEN und dem ORT DER SPIELFORTSETZUNG stark überrepräsentiert. Jedenfalls kann ich mich in meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Schiedsrichter nicht daran erinnern, dass mit Dreck, Steinen oder Flaschen geworfen wurde. Und auch das Problem des Ortes der Spielfortsetzung stellte sich allenfalls bei Wechselfehlern.

Trotzdem müssen die Regelkenntnisse der Spielleiter natürlich »allumfassend« sein. Die Gewichtung der Fehlerzahlen beim Regeltest zu diesem Themenkreis darf jedoch ob der Realitätsferne wesentlich »humaner« ausfallen als bei den üblichen Prüfungen.

Hinweis zum Online-Test

Hinweis: Sie können Ihre Antwort durch einen Mausklick auf die entsprechende Antwortmöglichkeit markieren. Die gewählte Antwort erscheint dann unterstrichen. Falls Sie Ihre Antwort korrigieren möchten, lässt sich die Unterstreichung mittels eines doppelten Mausklicks wieder entfernen. Entsprechendes gilt bei Touchscreens für das Tippen mit dem Finger.

1. Ein Laufduell an der Seitenlinie. Als einer der beiden Spieler versucht, seinen Gegenspieler zu umlaufen und dabei das Spielfeld verlässt, streckt sein Gegner das Bein aus und bringt ihn außerhalb des Spielfeldes zu Fall. Wo und wie wird das Spiel fortgesetzt?

  1. Direkter Freistoß auf der Seitenlinie
  2. Indirekter Freistoß auf der Seitenlinie
  3. Schiedsrichterball auf der Seitenlinie

2. Der auf der Strafraumlinie stehende Torwart stößt einen gegnerischen Spieler zurück, weil er sich beim Abwerfen des Balles behindert fühlt. Der Gegner befindet sich außerhalb des Strafraumes.

  1. Direkter Freistoß
  2. Indirekter Freistoß
  3. Strafstoß

3. Zwei Spieler gegnerischer Mannschaften geraten sich außerhalb des Spielfeldes in die Haare. Der Schiedsrichter bemerkt den Vorfall und unterbricht das Spiel. Beide Spieler erhalten eine persönliche Strafe. Wie wird das Spiel jetzt fortgesetzt?

  1. Schiedsrichterball (wo Ball beim Pfiff)
  2. Schiedsrichterball an der Seitenlinie
  3. Indirekter Freistoß (an der Seitenlinie) gegen den Verursacher

4. Ein Spieler lässt sich ohne Zustimmung des Schiedsrichters an der Seitenlinie behandeln. Dabei steht er mit einem Fuß noch im Spielfeld. Als der Ball in seine Nähe rollt, läuft er dem Ball entgegen und spielt er das Leder einem Mitspieler zu.

  1. Es gibt für den Schiedsrichter keinen Grund einzugreifen
  2. Indirekter Freistoß (am Tatort) und Verwarnung
  3. Indirekter Freistoß, aber keine persönliche Strafe

5. Als der Ball auf das leere Tor zu rollt, läuft ein Auswechselspieler, der sich hinter dem Tor aufwärmt auf das Spielfeld und verhindert, indem er den Ball in Richtung Mittellinie schießt, ein sicheres Tor.

  1. Rot! – Indirekter Freistoß (wo Ball gespielt wurde)
  2. Gelb! – Indirekter Freistoß (wo Ball beim Pfiff)
  3. Rot! – Strafstoß

6. Als der Ball auf das leere Tor zu rollt, läuft ein bereits ausgewechselter Spieler auf das Spielfeld und und verhindert, indem er den Ball ins Seitenaus schießt, ein sicheres Tor. Der Schiedsrichter spricht eine persönliche Strafe aus und entscheidet auf

  1. Tor.
  2. Strafstoß.
  3. Schiedsrichterball.

7. Ein vorübergehend verletzt ausgeschiedener Spieler läuft ohne Zustimmung des Schiedsrichters auf das Spielfeld und versucht, durch Wegtreten des Balles ein sicheres Tor zu verhindern. Das Leder findet trotz der Berührung den Weg ins Tornetz. Der Schiedsrichter verwarnt den Spieler und

  1. entscheidet auf Tor.
  2. verhängt einen indirekten Freistoß.
  3. führt einen Schiedsrichterball aus.

8. Ein Abwehrspieler lässt sich ohne Zustimmung des Schiedsrichters außerhalb des Spielfeldes an der Eckfahne den lädierten Fuß mit einem Eisspray behandeln, steht aber mit einem Bein im Spielfeld, um so ohne Umschweife wieder am Spiel teilnehmen zu können. Als einem Gegner, der nur noch den Torwart vor sich hat, der Ball am Elfmeterpunkt zugespielt wird, macht er lautstark auf die vermeintliche Abseitsstellung des Stürmers aufmerksam.

  1. Indirekter Freistoß wegen Abseits
  2. Indirekter Freistoß (wo Ball beim Pfiff) wegen Verlassen des Platzes
  3. Weiterspielen

9. Ein bereits ausgewechselter Spieler wirft vom Spielfeldrand eine Handvoll Schnee nach seinem immer noch aktiven Gegenspieler. Der Schiedsrichter unterbricht deshalb das Spiel.

  1. Verwarnung und indirekter Freistoß (wo Ball beim Abpfiff)
  2. Rot und Schiedsrichterball
  3. Gelb und direkter Freistoß wo Gegner getroffen wurde beziehungsweise werden sollte

10. Ein Auswechselspieler wirft von außerhalb des Spielfeldes einen Kieselstein mit voller Wucht nach einem gegnerischen Spieler. Der Stein verfehlt sein Ziel nur knapp.

  1. Gelb und Schiedsrichterball
  2. Rot und direkter Freistoß (wo getroffen werden sollte)
  3. Rot und indirekter Freistoß (wo Ball beim Pfiff)

11. Als der Ball im Mittelfeld gespielt wird, wirft der Torwart mit einer Getränkeflasche nach einem gegnerischen Spieler, der sich außerhalb seines Strafraumes die Schuhe bindet. Er landet einen Volltreffer. Der aufmerksame Schiedsrichter bemerkt den Vorfall, verhängt eine persönliche Strafe und setzt das Spiel mit

  1. einem Strafstoß fort.
  2. einem direkten Freistoß fort.
  3. einem indirekten Freistoß fort.

12. Der Torwart »opfert« seinen Talismann, den er von seinem Strafraum aus nach einem gegnerischen Spieler außerhalb des Strafraumes wirft. Er verfehlt sein Ziel. Neben der fälligen persönlichen Strafe wird das Spiel mit

  1. einem indirekten Freistoß fortgesetzt.
  2. einem direkten Freistoß fortgesetzt.
  3. einem Strafstoß fortgesetzt.

13. Der Torwart hat den Ball nach einem Eckstoß trotz Behinderung durch einen Gegenspieler sicher abgefangen. Bevor er das Leder abwerfen kann, wirft ein Mannschaftskamerad aus Verärgerung über diesen Spieler von außerhalb des Strafraumes einen Eisklumpen nach dem Gegner, der sich mittlerweile am Elfmeterpunkt befindet. Das Geschoss verfehlt sein Ziel.

  1. Rot! – Strafstoß
  2. Rot! – Indirekter Freistoß am Elfmeterpunkt
  3. Rot! – Direkter Freistoß am Abwurfort

14. Nachdem er sich ein Tor eingefangen hat, wirft der Torwart eine Handvoll Dreck nach den hinter dem Tor jubelnden Zuschauern. Das Spiel war bereits fortgesetzt.

  1. Strafstoß
  2. Indirekter Freistoß (wo Ball beim Pfiff)
  3. Schiedsrichterball an der Torraumlinie

15. Weil ein gegnerischer Auswechselspieler ihn lauthals kritisierte, verlässt ein Akteur das Spielfeld und verpasst dem Meckerer eine Ohrfeige. Spielfortsetzung?

  1. Direkter Freistoß (an der Seitenlinie)
  2. Indirekter Freistoß (an der Seitenlinie)
  3. Schiedsrichterball

16. Unbemerkt vom Schiedsrichter läuft ein zu spät kommender Spieler auf das Spielfeld. Als diesem Spieler später – es hat mittlerweile einige Spielunterbrechungen gegeben – eine sichere Torchance genommen wird (er wurde von seinem Gegenspieler umklammert), bemerkt ihn der Referee.

  1. Strafstoß – Rot für den Abwehrspieler – Gelb wegen unerlaubten Betretens des Spielfeldes
  2. Direkter Freistoß für den Abwehrspieler – Gelb für beide
  3. Indirekter Freistoß gegen den Angreifer – Rot für den Abwehrspieler – Gelb für den Angreifer

17. Nachdem er sein blutverschmiertes Trikot gewechselt hat, läuft der Spieler ohne Zustimmung des Schiedsrichters wieder auf das Spielfeld und bringt sogleich den Spieler, der ihn verletzte, durch Ziehen am Trikot zu Fall. Spielfortsetzung?

  1. Indirekter Freistoß (wo Ball beim Pfiff)
  2. Direkter Freistoß (wo das Spielfeld betreten wurde)
  3. Direkter Freistoß (am Tatort)

18. Nach Behandlung einer Verletzung läuft ein Spieler unangemeldet auf das Spielfeld. Der Gegner ist im Angriff.

  1. Weiterspielen – Verwarnung in der nächsten Spielunterbrechung
  2. Indirekter Freistoß (wo Ball bei Spielunterbrechung) – Gelb
  3. Indirekter Freistoß (wo schuldiger Spieler) – Gelb

19. Bei einem indirekten Freistoß in Strafraumnähe vergisst der Spielleiter einen Arm zu heben. Das Leder wird direkt ins Tor gedroschen.

  1. Tor, Anstoß
  2. Wiederholung des Freistoßes
  3. Abstoß, da der Schütze hätte wissen müssen, dass es sich um eine indirekte Spielfortsetzung handelt

20. Die Masterfrage: Ein Abwehrspieler, der sich im Netzraum des Tores befindet (also außerhalb des Spielfeldes), verhindert ein sicheres Tor, indem er das Leder, das die Torlinie fast überschritten hat, ins Spielfeld zurückfaustet. Das Handspiel war eindeutig hinter der Torlinie. Wegen »Torraubs« muss der Spieler den Platz verlassen. Aber wie geht’s weiter?

  1. Schiedsrichterball
  2. Indirekter Freistoß
  3. Strafstoß

Lösung

Lösung

1. a. – Das Spiel mit einem Freistoß an der Stelle auf der Auslinie fortgesetzt, der dem Ort des Vergehens am nächsten liegt. Die Art des Vergehens bestimmt, ob es einen direkten oder indirekten Freistoß gibt. Aufgepasst: Früher wäre bei einem Vergehen außerhalb des Spielfeldes auf Schiedsrichterball entschieden worden.

2. a. – Zum Körperkontakt kommt es außerhalb des Strafraums. Wegen des Stoßens wird gemäß der Regel 12 ein direkter Freistoß verhängt.

3. c. – Das Spiel mit einem Freistoß an der Stelle auf der Auslinie fortgesetzt, der dem Ort des Vergehens am nächsten liegt. Die Art des Vergehens bestimmt, ob es einen direkten oder indirekten Freistoß gibt. Bei verbalen Vergehen gibt es einen indirekten Freistoß. Aufgepasst: Früher wäre bei einem Vergehen außerhalb des Spielfeldes auf Schiedsrichterball entschieden worden.

4. b. – Der Spieler hätte sich beim Schiedsrichter zur Behandlung seiner Verletzung abmelden müssen. Trotz seines Fußes auf der Linie gilt er als außerhalb befindlich und wird wegen unerlaubten Betreten des Spielfeldes verwarnt.

5. c. – Bei einer Spielunterbrechung aufgrund eines Eingriffs durch einen Teamoffiziellen, Auswechselspieler, ausgewechselten oder des Feldes verwiesenen Spieler wird das Spiel mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß fortgesetzt. So steht es in den Regeln. Außerdem gibt es die rote Karte, da ein Tor verhindert wurde.

6. b. – Bei einer Spielunterbrechung aufgrund eines Eingriffs durch einen Teamoffiziellen, Auswechselspieler, ausgewechselten oder des Feldes verwiesenen Spieler wird das Spiel mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß fortgesetzt. So steht es in den Regeln. Außerdem gibt es die rote Karte, da ein Tor verhindert wurde.

7. a. – Unter Beachtung der Vorteilsbestimmung erkennt der Schiedsrichter den Treffer an. Der Spieler wird verwarnt, weil er ohne Zustimmung des Spielleiters das Spielfeld betreten hat.

8. c. – Mit Blick auf ein Abseits gilt jeder Spieler, der ohne Zustimmung des Spielleiters das Spielfeld verlässt, als auf der eigenen Tor- beziehungsweise Seitenlinie befindlich.

9. a. – Da der Schnee kein Gegenstand von überdurchschnittlicher Härte ist, genügt das Zeigen der gelben Karte. Früher hat die FIFA in solch einem Fall als Spielfortsetzung den indirekten Freistoß (wo Ball im Moment des Pfiffs) vorgeschrieben. Heutzutage wird das Spiel mit einem direkten Freistoß an der Stelle fortgesetzt, an der der Gegenstand die Person oder den Spielball getroffen hat oder hätte.

10. c. – Von dem geworfenen Kieselstein geht eine erhebliche Gefährdung für den gegnerischen Spieler aus. Deshalb ist ROT angebracht. Als Spielfortsetzung ist ein direkter Freistoß am Ort der »Zielscheibe« vorgeschrieben.

11. b. – Laut Regelauslegung der FIFA muss der Schiedsrichter zunächst entscheiden, ob ein Gegenstand rücksichtslos (GELB) oder mit übermäßiger Härte (ROT) auf den Gegner geworfen wird. Die Spielfortsetzung ist der direkte Freistoß, da der Gegner außerhalb des Strafraumes getroffen wurde oder werden sollte.

12. b. – Das Werfen gehört zu den Regelübertretungen, die einen direkten Freistoß beziehungsweise im Strafraum einen Strafstoß bedingen, sofern das Foulspiel sich gegen den Gegner richtet. Ob getroffen wird spielt keine Rolle.

13. a. – Da der Gegner im Strafraum getroffen werden sollte, ist ein Strafstoß zu verhängen. Gemäß der Anweisung der FIFA zur Regel 12 ist auch der Versuch strafbar.

14. c. – Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel, spricht eine angemessene persönliche Strafe aus und setzt das Spiel mit einem Schiedsrichterball an der Torraumlinie (falls der Wurf aus dem Torraum heraus geschah) bzw. Torraumlinie (falls von außerhalb des Torraum geworfen wurde) fort.

15. a. – Dass der rot sehende Spieler ROT sieht, braucht wohl nicht erwähnt zu werden.

16. b. – Ein Akteur, der ohne die Zustimmung des Schiedsrichters ins Spiel eintritt, wird nicht zum Spieler. Spätestens in dem Moment, in dem er in das Spiel eingreift, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und verwarnt den Spieler wegen Betretens des Spielfeldes ohne Zustimmung des Spielleiters. Das Spiel wird mit einem direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft fortgesetzt. Vorher erhält allerdings der Abwehrspieler noch die gelbe Karte wegen unsportlichen Verhaltens.

17. c. – Da zwei Regelverstöße zu ahnden sind, bestimmt der schwerwiegendere Regelverstoß die Spielfortsetzung: Wegen des unerlaubten Betretens des Spielfeldes ist GELB fällig und das Zufallbringen des Gegners erfordert eine weitere gelbe Karte, also GELB zeigen und dann GELB/ROT.

18. a. – Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel nicht sofort (wenn der Spieler nicht ins Spielgeschehen eingreift oder auf Vorteil entschieden wird). In der nächsten Spielunterbrechung muss der Spieler verwarnt werden.

19. b. – Dem Schiedsrichter ist ein Fehler unterlaufen. Nur für den Fall, dass der Freistoß direkt zum Tor verwandelt wird, muss er wiederholt werden.

20. c. – Die Antwort ist durch den Regeltext nicht zu belegen: Das Fußballfeld wird bis zum Durchmesser des Balles vergrößert, so lange das Leder die Torlinie nicht vollständig überschritten hat. Diese Regelauslegung des DFB lässt aber eine allen einsichtige Spielfortsetzung zu. Mehr zu diesem Thema gibt es unter Nachgedacht 16:  Tatort, Spieler oder Ball?



Beurteilung

0 Fehler: Umsatteln und Lehrwart werden !

1-2 Fehler: Das war eine Spitzenleistung !

3-4 Fehler: Eine gute Leistung, angesichts der »exotischen« Fragen

5-6 Fehler: Könnte besser sein, aber das Ergebnis tut einer guten Spielleitung keinen Abbruch

7-8 Fehler: Nicht gerade berauschend, aber aufgrund der geringen Praxisrelevanz der Fragen noch kein Grund zur Sorge

9-10 Fehler: Ein gelegentlicher Blick ins Regelheft könnte Ihnen nicht schaden

11-12 Fehler: Ihnen könnte schon einmal ein spielentscheidender Fehler unterlaufen

13-14 Fehler: Da hat wohl jemand zu viele Lehrveranstaltungen geschwänzt

mehr als 14 Fehler: Geoutet! Sie sind kein Schiedsrichter und viel Glück beim Raten haben Sie leider auch nicht ...